|
Einführung
Jaguar
Leopard
Panther
Schneeleopard
Uebersicht
Gedanken
Pat
Safarie
Links
XJ220
|
|
Gaestebuch Disclaimer
Kontakt
Home

Jaguar (Panthera
onca)
"Jag War" - "Der im Fliegen
jagt"
Lebensraum:
~ Im Süden der USA, Mittelamerika und in den Regenwäldern
von Südamerika, aber meistens am Rande und in den
Savannen. Der Jaguar lebt in Landstrichen die ausreichend
bewaldet sind, im Buschland oder die hohes Gras bieten.
Aber ein ganz wichtiger Bestandteil des Lebensraumes ist
die Nähe zum Wasser.
Durch die Abholzung der Regenwälder nimmt leider die Zahl
dieser wunderschönen Großkatze ab, und in einigen Teilen
sind einzelne Unterarten gänzlich verschwunden.
Fellzeichnung:
~ Der Jaguar hat ein gelb bis rötlich-braunes Fell mit
großen Rosetten, die innen 1 bis 2 Punkte enthalten.
(zum Vergleich: beim Leoparden sind die Rosetten ohne
Punkte).
Diese Rosetten gehen über in Streifen an den Beinen und
dem Hals. Am Hals beginnend bis zum Bauch, und auch an den
Innenseiten der Beine ist die Fellfarbe ocker bis weiß.
~ Weiterhin gibt es auch schwarze Exemplare vom Jaguar.
(mehr dazu findet Ihr bei den Panthern)
Maße:
Länge 110 bis 180 cm (ohne den Schwanz gemessen)
Schulterhöhe 70 bis 80 cm
Schwanzlänge 50 bis 60 cm
Gewicht Weibchen 45 bis 90 Kg
Männchen 55 bis 100 Kg
Körperbau:
~ Das Erscheinungsbild des Jaguars ist eher stämmig und
kräftig. Dennoch ist er trotz seines schweren Körperbaus
eine sehr geschmeidige und agile Raubkatze. Durch seine
wuchtige Erscheinung neigt man eher zu Denken, daß er auf
dem Boden beheimatet ist, was auch im Allgemeinen
zutrifft. Jedoch wurde ihm von der Natur auch eine
ausgesprochene Klettergabe mit in die Wiege gelegt. So ist
er auf Bäumen genauso zu Hause wie der Leopard.
Alter:
~ Das Durchschnittsalter beträgt bis zu 12 Jahre. Eine
Außnahme ist ein Alter von 20 / 22 Jahren, was meistens in
Gefangenschaft - selten in freier Natur - erreicht wird.
Fortpflanzung:
~ Im Normalfall ist der Jaguar ein Einzelgänger, aber
Außnahmen bestätigen die Regel.
~ Die Paarungszeit ist ganzjährlich und die Tragezeit
beträgt 92 - 100 Tage.
Ein Wurf besteht aus 1 - 4 Jungtieren und diese bleiben
bis zu ihrer Geschlechtsreife (2 Jahre) bei der Mutter.
Nahrung/Jagd:
~ Der Tisch des Jaguars ist reichlich gedeckt. Das liegt
auch daran, daß er nicht besonders wählerisch bei der
Gestaltung seines Speisezettels ist. Seine Nahrungspalette
beginnt bei Kleintieren wie Fröschen, Fischen, Eidechsen,
geht weiter über Schlangen, Schildkröten, Kaimane,
Leguane, Gürteltiere, kleinere Krokos, Hirsche, endet noch
lange nicht bei Affen, am Boden nistenden Vögeln und
diversen großen Säugetieren und wird vollendet mit
leckeren Avocadofrüchte (aha, auch ein Feinschmecker ist
er also!!). Im Notfall greift er auch mal auf ein paar
Haustiere zurück (die wehren sich nicht so).
~ Zur eigentlichen Jagd des Jaguars ist zu sagen, dass er
ein schneller Kurzstreckenläufer ist. Er lauert oft
stundenlang geduldig an Wanderwegen seiner Beutetiere und
überfällt diese blitzartig aus dem Hinterhalt. Ein
mächtiger Prankenhieb erschlägt die Beute oder reißt sie
zu Boden. Ein tödlicher Nackenbiß oder ein Biß in die
Schädelbasis vollendet die Jagd. Bei der Jagd auf Fische
wartet er in seichtem Gewässer, bis ein dicker Happen
vorbeischwimmt. Mit einem Prankenhieb wird dieser dann aus
dem Wasser auf das Trockene geschlagen. Die erjagte Beute
wird an einem geschützten Ort gefressen, der Rest der
Mahlzeit sicher vergraben. Sein wichtigstes "Werkzeug"
beim Beutezug bilden die Fangzähne (Eckzähne). Diese
können einen Schädel oder den Panzer einer Schildkröte
ohne weiteres leicht aufspalten.

Klasse:
|
|
Mammalia (Säugetiere) |
Ordnung: |
|
Carnivora (Fleischfresser) |
Familie: |
|
Felidae (Katzen) |
Unterfamilie: |
|
Pantherinae |
Gattung: |
|
Panthera (Großkatzen) |
Art: |
|
Panthera onca (Jaguar) /
ca. 8 Unterarten
|

(c) Annett Noack 2002 - 2021
|
|